Passend zur Jahreszeit habe ich meine erste Tasche fertig bekommen. Sie hat mich nun über drei Wochen beschäftigt - allerdings die meiste Zeit nur mental... Wie immer musste ich erst mal den inneren Schweinehund überwinden, um den Stoff zuzuschneiden. Ich hab immer eine schier unüberwindbare Abneigung den ersten Schnitt zu setzen.
Ich bin ganz stolz auf mich und hoffe sie gefällt dem Empfänger ebenso gut wie mir.
Da ich noch Filz über hatte, hab ich kurzentschlossen eine passende TaTüTa dazu gemacht, die hat es nur nicht aufs Bild geschafft.
So, nun kann Weihnachten kommen und ich kann es ganz entspannt genießen. Soweit man das mit 1200km innerhalb von drei Tagen sagen kann.
Habt ein schönes und vor allem entspanntes Fest - auf das ihr bekommt was ihr euch wünscht!
Dienstag, Dezember 23, 2008
Engelstasche
Freitag, Dezember 12, 2008
Mein Advendskalender
Hier die Highlights aus meinem Advendskalender - ich freu mich jeden Tag von neuem ein Päckchen zu öffnen. Es kommen die schönesten, einfallsreichsten und lustigsten Dinge dabei zum Vorschein.
Neben den abgebildeten Dingen, kamen auch schon ein Pot Marmelade, traditioneller Süßkram und sogar Schlüpper zum Vorschein.
Danke Mama - Du machst mir eine riesen Freude damit!
Meine Knuffies
Dienstag, Dezember 09, 2008
Tauschpäckchen von Berghutze
Mann oh mann - der kleine Umschlag den ich von Berghutze bekam hatte einen L-Raum, sprich er war innen bedeutend größer als er von außen aussah!
Es wollte einfach nicht aufhören, ein Teil nach dem anderen purzelten daraus hervor und ich bin wirklich beeindruckt.
Eigentlich ging es um den Herzanhänger in den ich mich gleich auf den ersten Blick verliebte. Wie es aussieht werde ich noch zum Perlenliebhaber... Das Prachtexemplar trag ich heute auch schon ganz stolz aus und freue mich riesig darüber. Hier eine genauere Aufnahme davon:
Neben verschiedenen Schnuckeleien und einer Schokolade die ich schon seit längerem mal probieren wollte (woher wußtest Du das? =;o) ) kamen noch zwei weitere Schätze zum Vorschein. Vor allem von der Swirl-Perle bin ich begeistert. Das Schachbrett find ich ebenfalls spannend, aber der Swirl ist einfach wunderschön. Dank Dir Moni für solch einen tollen Tausch!
Hier der Swirl:
Und die Schachbrettwalze:
Freitag, Dezember 05, 2008
Windelband für Amelie
Dieses Windelband war das Erste seiner Art. Ich kam nur erst jetzt zum fotografieren, da mir der Vater netterweise das Band noch mal mitbrachte. Es hängt in der Wohnung über der Tür des Kinderzimmers.
Wie auch das Band für Lilly ist es aus Baumwolle in DoubleFace Technik gewebt. Das bedeutet die Rückseite ist das Negativ der Front. Neben dem Namen sind auch hier die arabischen Schriftzeichen. Segenswünsche für ein langes, gesundes und glückliches Leben.
Es ist etwa 1,5 Meter lang und 5 cm breit.
Tauschpäckchen von Jutta
Und gleich noch ein Päckchen durfte ich gestern Abend auspacken. Mein Mann war schon ganz neidisch - normalerweise ist er derjenige mit den vielen Paketen... Nun war ich mal dran.
Obwohl, der Inhalt dieses Päckchens bekommt er morgen in den Stiefel gepackt. Aber da er eigentlich nie bei mir hier hereinschaut darf ich es wagen das Bild zu posten.
Ist die Rüsselelfe nicht zuckersüß? Ich find die einfach herrlich. Außerdem war eine schöne Bärenkarte im Päckchen und eine Dose Gummibärchen - so was hab ich noch nie gesehen, klasse Sache. Jutta bekam von mir dafür eine Flasche Met und ein Glas Apfel-Zwiebel-Chutney. Noch hat sie nicht genascht ;) ich hoffe es schmeckt!
Danke Dir Jutta für diesen schönen Tausch!
Tauschpäckchen von Topaz
Gestern abend bekam ich gleich zwei Päckchen - eines von Topaz. Darin enthalten zwei verschiedene süße Brotaufstriche. Einmal Haselnuss-Schoko und einmal Karamell. Soweit der vereinbarte Tausch. Zudem bekam ich noche eine Flasche Holunderlikör, Lindt Schokokugeln und eine schöne Karte.
Die Haselnuss-Schokocreme ist schon offen und verkostet und schmeckt mir, wie meinem Mann. Zum reinlegen das Zeug! Da ich aber zur Zeit soooo viel leckere Sachen offen hab, warte ich noch etwas mit der Karamellcreme - obwohl ich mehr als gespannt bin.
Das ist der Gegentausch für das grüne Zwergenmützchen hier in Aktion zu bewundern.
Danke Nicole für Diesen schönen Tausch! Ich hab übrigens einen Schnitt für Fäustlinge gefunden....
Gruß,
Mohne
Montag, Dezember 01, 2008
Ich kann nähen!
Ok, eigentlich müsste es heißen, ich kann was "normales" nähen - das rein gar nichts mit Mittelalter zu tun hat. Dennoch bin ich stolz wie Oskar, denn so ein Zwergenmützchen hab ich noch nie versucht zu nähen und auch habe ich noch nie mit weichem Fleece gearbeitet.
Hat - bis auf den Unwillen meiner Nähmaschine mit dem Stoff zu arbeiten - richtig gut geklappt und ich bin mir sicher so was mach ich auf jeden Fall wieder. Ich werd schon noch weitere Zwergenköpfchen zum benähen finden...
Das Bild folgt, sobald meine Tauschparnerin ihre Überraschung hatte - hoffentlich fällt diese positiv aus.
- edit - Supi, gut angekommen - in allen Aspekten. Nun auch das Bild.
Advendskalender
Wir hatten einige Tage zuvor am Telefon über sein Photolabor gesprochen, er möchte es auflösen und fragte ob ich es nicht wolle. Ich hatte abgelehnt, denn für ein weiteres zeitfressendes Hobby (egal wie verführerisch es ist) habe ich einfach keine Zeit. Nun überlegte ich, ob er mir wohl doch Teile davon geschickt hatte.
Die Überraschung war groß als ich den Karton auffaltete. Darin lag ein riesiger Advendskalender, der vor Päckchen nur so strotzt.
Da musste ich erst mal herzhaft lachen, trug das Packet wieder nach vorne zu meinen Kollegen, fragte sie schmunzelnd, ob sie sich an mein Alter erinnern und schlug den Karton auf.
Jaja, man wird nie das Kindstadium verlassen und ich finde es in einem solchen Zusammenhang HERRLICH!
Ein für meine Mutter absolut typisches Kärtchen lag bei: "Immer nur eines am Tag!" Nun hängt der Kalender Katzensicher im Schlafzimmer und ich freu mich zusammen mit meinem Mann jeden Tag ein Päckchen auszupacken, denn auch ohne den Hinweis ist doch klar: nur ein "Türchen" am Tag - sonst verdirbt man sich doch selbst alles.
Heute war übrigens sau leckere 70% Heidelbeermarmelade drin.
Ich liebe meine Eltern!
Liebe Grüße,
Mohne
Hier ist er:
Seifen gegen Chutney und Met
Von Flitzeöhrchen hab ich diese tolle Seife bekommen. Sie sehen so toll dekorativ aus und riechen himmlisch. Vor allem die Tilda Seife hat es mir angetan. Der Duft nach frischem Apfelkuchen ist köstlich. Wie man sehen kann ist eine der Seifen bereits im Einsatz: Mein Mann wollte mir unbedingt in den Arm beißen, als ich mich damit gewaschen hatte und ein Gast hätt am liebsten in die Seife gebissen...
Danke!
Gruß,
Mohne
Samstag, November 22, 2008
Baumler
Tausch mit Susibär
Er sitzt unter meinem Arbeitsplazrechner und verschönt mir den Tag.
Mein erster Tausch!
Ich freue mich riesig darüber. Im Gegenzug zu Met bekam mein Mann von Jeany diese schönen Socken, sie passen wie angegossen!
Freitag, November 21, 2008
Meine ersten Socken

Eigentlich dachte ich immer, dass ich alles was auch nur entfernt mit Stricken zu tun hat ganz sicher nicht ausprobieren werde. Irgendann gewann dann meine Neugierde und dann der Ehrgeiz - mein erstes Paar mittelalterlicher Socken. Sehr bequem, schön warm, ich denke es werden noch mehr kommen. Vielleicht mit einer schöneren Ferse...

Sieht vor allem bei schlanken Frauen richtig gut aus.
Das Muster heißt Kirchenfenster, ist ein Schnurgebinde und das Material ist Leinen.
Das Band ist etwa 2 Meter lang.


Gestickt im Klosterstich, der sich sehr gut eignet um große Flächen zu füllen. Die Maße dieses Stücks sind in etwa 50cm auf 70cm. Es soll, wenn es fertig ist - es bekommt noch Seitenbänder - in unserem Zelt zur Deko dienen.
Das ich diesen Satz irgendwann einmal ganz ernsthaft sagen oder gar aufschreiben würde, hätte ich vor einigen Jahren mal gar nicht geglaubt. Wahrscheinlich hätte ich mich sogar persönlich angegriffen gefühlt.
Aber was nicht so alles passiert. Mein Interesse kam über mein "Haupt"Hobby. Ich mache zusammen mit meinem Mann und ein paar Freunden mittelalterliche Darstellung. Das heißt ich gehe mit einem Lager auf Märkte und stelle dort das ausgehende 13.Jh auf Reisen dar.
Dazu gekommen bin ich wegen der Kleidung, mir gefielen die weiten Ärmel (ich glaub mit dem Beginn bin ich nicht alleine =;o) ) Inzwischen trag ich ganz andere Kleidung, habe aber auch einen ganz anderen Ansatz, aber das ist ein anderes Thema.
Gleich zu Anfang merkte ich, dass ich etwas zu tun brauchte. Einfach nur rumsitzen und ab und zu was zum Essen schnippeln (Kochen ist die Domäne meines Mannes) reichte einfach nicht. Also suchte ich mir eine angemessene Beschäftigung. Zuerst kam ich aufs Sticken, dazu werden ja kaum Materialien gebraucht und die Technik ist auch nicht zu schwer. Damit wars um mich geschehen! Das Sticken beruhigte ungemein, innerhalb kürzester Zeit war ich vollkommen entspannt - zumindest vom Kopf her, meine Schultern leider nicht so...
Aber man entwickelt sich ja weiter und es folgte das Brettchenweben, damit kann man schöne Borten und Bänder herstellen, die als Gürtel oder zum Verzieren von Kleidern dienen können.
Außerdem begann ich inzwischen mit Naalbinding und Netzen. Ein paar Kleider habe ich fürs Hobby auch schon geschneidert, aber das ist nicht so meine Stärke.
Eigentlich kann man sagen, dass ich alles gerne mal ausprobiere, aber auch gerne etwas wieder sein lasse.
Leider schaffe ich es einfach nicht meine Website auf eine ordentliche Geschwindigkeit zu bekommen - daran werd ich weiter arbeiten müssen. Um nun meine Handarbeiten und Tauschangebote überhaupt präsentieren zu können (und das in einer annehmbaren Geschwindigkeit) gibt es diesen Blog.
Mal sehen wie es wird!
Gruß,
Mohne