Ein Tausch mit Bastelziewerl. In diesen Taschenbaumler verliebte ich mich auf Anhieb! Nun baumelt er unter meinem Autorückspiegel.
Samstag, November 22, 2008
Baumler
Tausch mit Susibär
Gegen eine Flasche Met, sowie Zwiebelchutney bekam ich diesen schönen kleinen Kerl.
Er sitzt unter meinem Arbeitsplazrechner und verschönt mir den Tag.
Er sitzt unter meinem Arbeitsplazrechner und verschönt mir den Tag.
Mein erster Tausch!
Ich freue mich riesig darüber. Im Gegenzug zu Met bekam mein Mann von Jeany diese schönen Socken, sie passen wie angegossen!
Freitag, November 21, 2008
Meine ersten Socken

Eigentlich dachte ich immer, dass ich alles was auch nur entfernt mit Stricken zu tun hat ganz sicher nicht ausprobieren werde. Irgendann gewann dann meine Neugierde und dann der Ehrgeiz - mein erstes Paar mittelalterlicher Socken. Sehr bequem, schön warm, ich denke es werden noch mehr kommen. Vielleicht mit einer schöneren Ferse...

Sieht vor allem bei schlanken Frauen richtig gut aus.
Das Muster heißt Kirchenfenster, ist ein Schnurgebinde und das Material ist Leinen.
Das Band ist etwa 2 Meter lang.


Gestickt im Klosterstich, der sich sehr gut eignet um große Flächen zu füllen. Die Maße dieses Stücks sind in etwa 50cm auf 70cm. Es soll, wenn es fertig ist - es bekommt noch Seitenbänder - in unserem Zelt zur Deko dienen.
Ich liebe Handarbeiten!
Das ich diesen Satz irgendwann einmal ganz ernsthaft sagen oder gar aufschreiben würde, hätte ich vor einigen Jahren mal gar nicht geglaubt. Wahrscheinlich hätte ich mich sogar persönlich angegriffen gefühlt.
Aber was nicht so alles passiert. Mein Interesse kam über mein "Haupt"Hobby. Ich mache zusammen mit meinem Mann und ein paar Freunden mittelalterliche Darstellung. Das heißt ich gehe mit einem Lager auf Märkte und stelle dort das ausgehende 13.Jh auf Reisen dar.
Dazu gekommen bin ich wegen der Kleidung, mir gefielen die weiten Ärmel (ich glaub mit dem Beginn bin ich nicht alleine =;o) ) Inzwischen trag ich ganz andere Kleidung, habe aber auch einen ganz anderen Ansatz, aber das ist ein anderes Thema.
Gleich zu Anfang merkte ich, dass ich etwas zu tun brauchte. Einfach nur rumsitzen und ab und zu was zum Essen schnippeln (Kochen ist die Domäne meines Mannes) reichte einfach nicht. Also suchte ich mir eine angemessene Beschäftigung. Zuerst kam ich aufs Sticken, dazu werden ja kaum Materialien gebraucht und die Technik ist auch nicht zu schwer. Damit wars um mich geschehen! Das Sticken beruhigte ungemein, innerhalb kürzester Zeit war ich vollkommen entspannt - zumindest vom Kopf her, meine Schultern leider nicht so...
Aber man entwickelt sich ja weiter und es folgte das Brettchenweben, damit kann man schöne Borten und Bänder herstellen, die als Gürtel oder zum Verzieren von Kleidern dienen können.
Außerdem begann ich inzwischen mit Naalbinding und Netzen. Ein paar Kleider habe ich fürs Hobby auch schon geschneidert, aber das ist nicht so meine Stärke.
Eigentlich kann man sagen, dass ich alles gerne mal ausprobiere, aber auch gerne etwas wieder sein lasse.
Das ich diesen Satz irgendwann einmal ganz ernsthaft sagen oder gar aufschreiben würde, hätte ich vor einigen Jahren mal gar nicht geglaubt. Wahrscheinlich hätte ich mich sogar persönlich angegriffen gefühlt.
Aber was nicht so alles passiert. Mein Interesse kam über mein "Haupt"Hobby. Ich mache zusammen mit meinem Mann und ein paar Freunden mittelalterliche Darstellung. Das heißt ich gehe mit einem Lager auf Märkte und stelle dort das ausgehende 13.Jh auf Reisen dar.
Dazu gekommen bin ich wegen der Kleidung, mir gefielen die weiten Ärmel (ich glaub mit dem Beginn bin ich nicht alleine =;o) ) Inzwischen trag ich ganz andere Kleidung, habe aber auch einen ganz anderen Ansatz, aber das ist ein anderes Thema.
Gleich zu Anfang merkte ich, dass ich etwas zu tun brauchte. Einfach nur rumsitzen und ab und zu was zum Essen schnippeln (Kochen ist die Domäne meines Mannes) reichte einfach nicht. Also suchte ich mir eine angemessene Beschäftigung. Zuerst kam ich aufs Sticken, dazu werden ja kaum Materialien gebraucht und die Technik ist auch nicht zu schwer. Damit wars um mich geschehen! Das Sticken beruhigte ungemein, innerhalb kürzester Zeit war ich vollkommen entspannt - zumindest vom Kopf her, meine Schultern leider nicht so...
Aber man entwickelt sich ja weiter und es folgte das Brettchenweben, damit kann man schöne Borten und Bänder herstellen, die als Gürtel oder zum Verzieren von Kleidern dienen können.
Außerdem begann ich inzwischen mit Naalbinding und Netzen. Ein paar Kleider habe ich fürs Hobby auch schon geschneidert, aber das ist nicht so meine Stärke.
Eigentlich kann man sagen, dass ich alles gerne mal ausprobiere, aber auch gerne etwas wieder sein lasse.
Nun bin ich auch in der Welt der Blogger angekommen - eigentlich zum zweiten Mal. Den ersten Versuch habe ich einfach einschlafen lassen. Diesmal bringt mich die Tauschsucht dazu es erneut zu probieren.
Leider schaffe ich es einfach nicht meine Website auf eine ordentliche Geschwindigkeit zu bekommen - daran werd ich weiter arbeiten müssen. Um nun meine Handarbeiten und Tauschangebote überhaupt präsentieren zu können (und das in einer annehmbaren Geschwindigkeit) gibt es diesen Blog.
Mal sehen wie es wird!
Gruß,
Mohne
Leider schaffe ich es einfach nicht meine Website auf eine ordentliche Geschwindigkeit zu bekommen - daran werd ich weiter arbeiten müssen. Um nun meine Handarbeiten und Tauschangebote überhaupt präsentieren zu können (und das in einer annehmbaren Geschwindigkeit) gibt es diesen Blog.
Mal sehen wie es wird!
Gruß,
Mohne
Abonnieren
Posts (Atom)